Assessment
Persönlichkeitstests, Eignungsdiagnostik, Förderdiagnostik, Charakterstärken und Berufswahltest
zur Selbstreflexion, Persönlichkeitswachstum, Beruf, Teambuilding und Partnerschaft
(wissenschaftlich basiert)

Assessment und Persönlichkeitsdiagnostik
Persönlichkeits-Diagnostik wird z.B. bei Personalauswahl und Personalentwicklung angewandt. Persönlichkeitstests sind oft Bestandteil von Assesments, die von Firmen zur Besetzung Ihrer Stellen durchgeführt werden. Hier verspricht man sich eine möglichst passgenaue Deckung zwischen Stellenanforderung und Bewerberprofil.
Aber auch der umgekehrte Weg ist denkbar: Sie stehen vor der Berufswahl oder einer Bewerbung, sind sich aber nicht sicher, ob die Anforderungen zu Ihrer Persönlichkeit passen. Hier kann ein Persönlichkeitstest helfen, Kompetenzen und Defizite auszuloten. Bei der Auswertung des Persönlichkeitstest wird dann untersucht, welche Lücken bestehen und wie man – ggf. durch strukturierte Lernprogramme – die Lücke schließen kann.
Nicht zu vergessen, das private Teamwork: Auch Partnerschaften oder Ehen in spe profitieren vom Check-Up. Das ergibt zwar keine Vorhersage, ob “es klappt” Sie bekommen eine gute Idee, worauf Sie Ihr Augenmerk richten können. Ich arbeite mit dem wissenschaftlich gut erforschten Programm Prepare/Enrich, ergänzend mit dem Bindungsstiltest und – nicht ganz so wissenschaftlich, dafür äußerst alltagstauglich – mit dem Humortest von Petra Wüst.
Assessment: Anlässe im Überblick
Selbsterfahrung
Persönlichkeitsentwicklung
Berufswahl
Wahl des Studienschwerpunkts
Arbeitsplatzwechsel
Entwicklung von Förderprogrammen
Entwicklungspotenzialanalyse
Karriereplanung
Führungsrolle
Soziales Jahr
Lebensplanung
Ehe- und Lebenspartnerschaft
Beziehungsfragen
Selbstreflexion
Assessment im Kontext
Natürlich ist jeder Test eine sehr komplexreduzierte Angelegenheit und ein Mensch lässt sich nicht in ein noch so gutes Raster einpassen. Damit die Testergebnisse im Alltag wirken ist eine gute Einbettung in Ihren Lebenskontext notwendig. Dazu gehört das Auswertungsgespräch, aber auch z.B. frühere Tests, 360°-Feedback uvm. Immer geht es um eine Momentaufnahme, die auf der Zeitschiene Ihres Lebens auch einmal ganz anders aussehen kann.
Genau darin liegt die Chance:
Lernen, Veränderung und Wachstum sind immer möglich!
PSTR®
Der PST‑R® (Persönlichkeits-Struktur-Test) ist ein psychometrischer Test mit förderdiagnostischer Zielsetzung. Der Fragebogen enthält 324 Fragen, die Einstellungen, Vorlieben, Sichtweisen und Verhaltensmerkmale für typische Situationen abfragen.
Da der PST‑R® Elemente des 16-Persönlichkeitsfaktorentest (16 PF) nach Schneewind sowie des Eyseneck-Persönlichkeitsinventar (EPI) und des Freiburger Persönlichkeitsinventars (FPI), Big Two und Big Five sowie tiefenpsychologische Elemente nach Fritz Riemann integriert, ergibt sich nach der Auswertung der 324 Fragen ein sehr differenziertes Bild.
Die Auswertung zeigt in einer Art Baumring-Prinzip die unterschiedlich stabilen Persönlichkeitsanteile, von der Tiefenstruktur ausgehend über die Grundstruktur zu den Wesenszügen. Vor allem im Bereich der Wesenszüge können dabei relativ leicht Lernerfolge erzielt werden, die tieferen Persönlichkeitsschichten benötigen für nachhaltige Änderungen in Denken, Handeln und Fühlen etwas mehr Aufmerksamkeit.
Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 60 Minuten. Die Auswertung erfolgt über meine Lizenz durch das Institut für praktische Psychologie.
Im anschließenden Auswertungsgespräch werden die Ergebnisse des PST‑R® ausführlich besprochen und Förderpotenzial identifiziert.
EXPLORIX®
EXPLORIX® ist die deutsche Variante des von Dr. John L. Holland entwickelten Self-directed Search (SDS). Sein Selbsterkundungstool zur Berufs- und Karriereplanung wurde in mehr als 500 Forschungsstudien untersucht und weltweit von über 22 Millionen Menschen genutzt.
EXPLORIX® enthält 4 Testabschnitte
- Interesse an Tätigkeiten
- Selbsteinschätzung von Fähigkeiten
- Sympathien für Berufe
- Selbsteinschätzung von Eigenschaften
6 Typen werden mit EXPLORIX® kategorisiert
- handwerklich-technisch (realistic – Code R)
- untersuchend-forschend (investigative – Code I)
- künstlerisch-kreativ (artistic – Code A)
- erziehend-pflegend (social – Code S)
- führend-verkaufend (enterprising – Code E)
- ordnend-verwaltend (conventional – Code C)
Die Durchführung des Tests dauert ca. 20 Minuten.
Mit EXPLORIX® erhalten Sie passende Vorschläge für Berufe und Studiengänge, die wir im Auswertungsgespräch auf Ihre Durchführbarkeit und Stimmigkeit für Sie untersuchen.
VIA Charakterstärken®
Die VIA Charakterstärken® verdanken ihren Ursprung v.a. der Forschungsarbeit von Martin Seligmann. Mit seinem Entwurf der Positiven Psychologie entwarf er ein ressourcenfokussiertes Modell als Gegenstück zur defizitorientierten Diagnostik seiner Zeit.
Zusammen mit Christopher Petersen, Leiter des Via Institut of Character und einem Team von 55 Sozialwissenschaftlern studierte er Religionen, Psychologien und Philosophien verschiedener Kulturen im Hinblick darauf, was als Wert oder Stärke angesehen wird.
VIA Charakterstärken® umfassen 24 Charakterstärken und 6 Tugenden:
- Weisheit und Wissen
- Mut
- Menschlichkeit
- Gerechtigkeit
- Mäßigung
- Transzendenz
Mit ca. 120 Fragen erfasst der VIA-Charakterstärkentest Werte und Stärken. Vor allem der Blick auf die Top 3‑Charakterstärken, die Signaturstärken ist essentiell, um im Lebens- und Arbeitskontext Zufriedenheit, Glück und Erfüllung zu finden.
Die VIA Charakterstärken® gehen in ihrer Wirkung über den Gallup StrengthsFinder hinaus und nehmen neben der beruflichen Ausrichtung auch das private Glück mit in den Blick.
PrepareEnrich®
Es wird ja behauptet, dass ohne eine rosarote Brille des Verliebtseins kein Mensch das Wagnis eingehen würde, sich mit einem oder einer anderen auf die gemeinsame Reise durchs Leben zu machen. Mut gehört dazu, ein bisschen Verrücktheit vielleicht und ganz viel Liebe und Vertrauen.
Damit die Reise gelingt, habe sich weltweit bereits über 4 Millionen angehende und erfahrene Paare durch PrepareEnrich® unterstützen lassen.
Das Programm ist wissenschaftlich basiert und untersucht mit strukturierten Fragen 14 Lebensbereiche:
- Stärken und Wachstumsbereiche
- Kommunikation
- Persönliches Stressprofil
- Konfliktbewältigung
- Finanzmanagement
- Freizeitgestaltung
- Sexualität und Zärtlichkeit
- Rollenverständnis
- Glaubensüberzeugungen
- Erwartungen an die Ehe
- Kinder und Elternschaft
- Paar- und Familienstrukturkarte
- Persönlichkeit
- Ziele
Im Auswertungsgespräch werden Stärken und Wachstumsbereiche untersucht und mit Blick auf Paardynamik, Stresskompetenz und Persönlichkeit wird besprochen, ob das Programm, bzw. die 6 Kernübungen gestartet wird. Ergänzend erhalten Sie die Auswertung und ein Arbeitsheft zur Selbstreflexion.
