9‑fache Heldenreise

Leuchtturm der Hoffnung

In schwie­ri­gen Zeiten brau­chen wir Orientierung und Zuversicht, Orte der Geborgenheit und Hoffnung. Wie ein Leuchtturm, der den siche­ren Weg weist, ste­hen die­se Orte für die Kraft, die uns durch Phasen von Unsicherheit und Herausforderungen hilft. Jeder Mensch hat eige­ne Quellen der Hoffnung – sei­en es Menschen, Erinnerungen, inne­re Überzeugungen oder kon­kre­te Ziele. Diese Hoffnung kann uns sta­bi­li­sie­ren, wenn äuße­re Umstände unsi­cher sind, und uns die Richtung zei­gen, in die wir wei­ter­ge­hen möchten.

Bild zu Hügel der ungewaschenen Socken

Impuls 1: Hügel der unge­wa­sche­nen Socken

Lebensbereich im BEI-NRW: “Häusliches Leben”

Wer kennt ihn nicht? Den Hügel der unge­wa­sche­nen Socken oder zer­knit­ter­ten Bügelwäsche im Korb. Alltägliche Pflichten, die sich ansam­meln, kön­nen mit der Zeit zu einer Belastung wer­den. Manchmal sind es die schein­bar unbe­deu­ten­den Aufgaben im Alltag – wie Wäsche waschen, Aufräumen oder das Erledigen von Routineaufgaben.

Diese Aufgaben mögen ein­zeln betrach­tet kei­ne gro­ße Herausforderung dar­stel­len, doch in ihrer Gesamtheit kön­nen sie ganz schön stressen.

  • Gibt es in dei­nem häus­li­chen Leben Aufgaben oder Pflichten, die sich ange­häuft haben und dich belasten?
  • Was könn­te dir hel­fen, die­se Alltagshügel Schritt für Schritt abzubauen?
  • Gibt es einen klei­nen ers­ten Schritt, den du tun kannst?
  • Wann hast du heu­te oder mor­gen Zeit dafür?
  • Wie wirst du dich beloh­nen? Abhaken auf der To-Do-Liste? Kleine Pause machen? Etwas Schönes unter­neh­men? Oder …?

Impuls 2: Markt des guten Geschmacks

Lebensbereich im BEI-NRW: “Selbstversorgung”

Qualität und Genuss – nicht bloß bei Lebensmitteln. Sie umfasst alle Aspekte unse­res Lebens, in denen wir das Beste für uns selbst anstre­ben. Es kann sich um die Auswahl von Produkten, die Pflege von Beziehungen, das Verfolgen von Hobbys oder die Schaffung einer posi­ti­ven Umgebung handeln.

  • Falls du ger­ne kochst: Welche gesun­den Rezepte kennst du, die dir so rich­tig gut schmecken?
  • Hast du Hobbys? Was macht dir am meis­ten Freude und wann hast du wie­der ein­mal Zeit dafür?
  • Was möch­test du in dei­ner Wohnung ver­än­dern, um dich woh­ler zu fühlen?
Bild von Klippen der Missverständnisse

Impuls 3: Klippen der Missverständnisse

Lebensbereich im BEI-NRW: “Kommunikation”

Missverständnisse ent­ste­hen häu­fig, wenn Informationen unklar, mehr­deu­tig oder unvoll­stän­dig über­mit­telt wer­den. Diese “Klippen” kön­nen in per­sön­li­chen Beziehungen, am Arbeitsplatz oder in ande­ren sozia­len Interaktionen ent­ste­hen und füh­ren oft zu Frustration, Konflikten und einem Gefühl der Entfremdung.

  • Welche Missverständnisse sind dir in der Vergangenheit begegnet?
  • Erlebst du auch häu­fi­ger, dass du gut ver­stan­den wirst?
  • Was ist dann anders?
  • Wie kannst du es beein­flus­sen, dass du gut ver­stan­den wirst und ande­re gut verstehst?

Impuls 4: Friedhof der schlech­ten Erfahrungen

Lebensbereich im BEI-NRW: “Interaktion und Soziale Beziehungen”

Es gibt sie, die schmerz­haf­ten Erlebnisse, die wir im Laufe unse­res Lebens sam­meln. Diese Erfahrungen kön­nen uns emo­tio­nal belas­ten und uns dar­an hin­dern, neue Beziehungen ein­zu­ge­hen oder ver­trau­ens­voll mit ande­ren umzu­ge­hen. Manchmal nei­gen wir dazu, nega­ti­ve Erlebnisse zu bewah­ren und sie als Befürchtung auf zukünf­ti­ge Beziehungen zu übertragen.

  • Welche nega­ti­ven Erfahrungen aus der Vergangenheit hal­ten dich zurück?
  • Wie kannst du ler­nen, sie hin­ter dir zu las­sen und in der Gegenwart neu zu starten?
Bild von Friedhof der schlechten Erfahrungen
Bild vom Turm der tausend Stufen

Impuls 5: Turm der tau­send Stufen

Lebensbereich im BEI-NRW: “Mobilität”

Das Navigieren durch eine Stadt, das Pendeln zur Arbeit oder das Nutzen öffent­li­cher Verkehrsmittel kann sich oft wie ein stei­ler Weg anfüh­len, der vie­le Hürden birgt. Diese Herausforderungen kön­nen durch Verkehrsstaus, unüber­sicht­li­che Fahrpläne oder auch die eige­ne Unsicherheit im Umgang mit neu­en Verkehrsmitteln entstehen.

  • Welche Herausforderungen hast du beim Navigieren in dei­nem Alltag erlebt, sei es beim Pendeln, beim Nutzen des öffent­li­chen Nahverkehrs oder bei ande­ren Mobilitätsfragen?
  • Kannst du die­se in über­schau­ba­re Schritte unterteilen?

Impuls 6: Wanderweg der Routine

Lebensbereich im BEI-NRW: “Allgemeine Aufgaben und Anforderungen”

Strukturen und Gewohnheiten, die wir in unse­rem Alltag ent­wi­ckeln, um wie­der­keh­ren­de Aufgaben und Verpflichtungen zu bewältigen.

Eine gut durch­dach­te Routine kann uns hel­fen, den Alltag effi­zi­en­ter zu gestal­ten und Stress zu redu­zie­ren. Sie bie­tet Stabilität und Vorhersehbarkeit, wodurch wir unse­re Zeit und unse­re Emotionen bes­ser mana­gen können.

  • Wie unter­stützt dich dei­ne täg­li­che Routine dabei, wie­der­keh­ren­de Aufgaben zu bewältigen?
  • Welche Anpassungen könn­test du vor­neh­men, um mehr Flexibilität und Freude in dei­nen Alltag zu bringen?
Bild vom Wanderweg der Routine
Bild Schmökerecke der guten Gedanken

Impuls 6: Schmöckerecke der guten Gedanken

Lebensbereich im BEI-NRW: “Soziales und staats­bür­ger­li­ches Leben”

Orte der Entspannung und des Genusses, an denen wir uns mit unse­ren Interessen, Hobbys und spi­ri­tu­el­len Praktiken aus­ein­an­der­set­zen können.

In die­ser Ecke fin­den wir Aktivitäten, die uns Freude berei­ten und uns hel­fen, die Seele bau­meln zu las­sen. Sei es durch das Lesen von Büchern, das Ausüben eines Hobbys, das Praktizieren von Meditation oder das Engagement in der Gemeinschaft – all die­se Erfahrungen berei­chern unser Leben und för­dern unser Wohlbefinden.

  • Welche Arten von Aktivitäten oder Erfahrungen berei­chern dei­ne Freizeit und spi­ri­tu­el­le Praktiken?
  • Wie kannst du die­se noch inten­si­ver in dein Leben integrieren?

Impuls 8: Küste des Könnens

Lebensbereich im BEI-NRW: “Lernen und Wissensanwendung”

Jeder von uns hat Fähigkeiten und Kenntnisse, die wert­voll sind. An der “Küste des Könnens” erken­nen wir, dass jeder von uns bereits ein gewis­ses Maß an Wissen und Fertigkeiten besitzt, die uns in ver­schie­de­nen Lebensbereichen unter­stüt­zen kön­nen. Diese Küste ist ein Ort der Reflexion, an dem wir uns bewusst machen, was wir gelernt haben und wie wir die­se Kenntnisse in neu­en Kontexten anwen­den können.

  • Was brauchst du, um neue Herausforderungen zu meistern?
  • Welche bereits vor­han­de­nen Fähigkeiten und Kenntnisse kannst du im Alltag dafür nut­zen oder weiterentwickeln?
Bild von der Küste des Könnens

Impuls 9: Ankerplatz der guten Erfahrung

Lebensbereich im BEI-NRW:  “Bedeutende Lebensbereiche”

Positive Erlebnisse und Errungenschaften, die wir in Bezug auf unse­re Arbeit, Ausbildung oder finan­zi­el­le Angelegenheiten gemacht haben sind wert­voll. Diese guten Erfahrungen die­nen als sta­bi­le Grundlage, auf der wir unse­re Zukunft auf­bau­en kön­nen. Sie erin­nern uns dar­an, dass wir in der Lage sind, Herausforderungen zu bewäl­ti­gen und Erfolge zu erzielen.

  • Auf wel­che posi­ti­ven Erfahrungen in Bezug auf Arbeit, Ausbildung oder finan­zi­el­le Sicherheit kannst du als Anker zurückgreifen?
  • Wie hel­fen sie dir, zukünf­ti­ge Herausforderungen zu meistern?

Die “9‑fache Heldenreise”

Die voll­stän­di­ge Landkarte ist auch als Stoffbanner erhält­lich (1,50 cm x 50 cm). Die Größe ist ide­al für Einzelklienten, aber auch klei­ne­re Gruppen. Anfrage ger­ne per Email an  info@manuelaherden.com oder über das fol­gen­de Kontaktformular.

Portrait

Kontakt